• Latest
  • Trending
Schweizer Tabak-Anbauflächen auf unter 400 Hektaren geschrumpft

Schweizer Tabak-Anbauflächen auf unter 400 Hektaren geschrumpft

October 19, 2019
Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?

Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?

October 20, 2019
Streicheleinheiten fürs Handy dank Kunsthaut

Streicheleinheiten fürs Handy dank Kunsthaut

October 20, 2019
Parlamentswahl in der Schweiz SVP laut Umfragen stärkste Kraft

Parlamentswahl in der Schweiz SVP laut Umfragen stärkste Kraft

October 20, 2019
Mehrere Tausend Menschen demonstrieren in Dresden gegen Pegida

Mehrere Tausend Menschen demonstrieren in Dresden gegen Pegida

October 20, 2019
Warum die Schweiz am Sonntag etwas grüner werden könnte

Warum die Schweiz am Sonntag etwas grüner werden könnte

October 19, 2019
Rückkehr “zur sozialistischen Wohnungspolitik”

Rückkehr “zur sozialistischen Wohnungspolitik”

October 19, 2019
Hamburger protestieren gegen Tierversuchslabor

Hamburger protestieren gegen Tierversuchslabor

October 19, 2019
Polizei warnt vor Gewalt bei Kurden-Demo

Polizei warnt vor Gewalt bei Kurden-Demo

October 19, 2019
Bundesinnenminister stellt Programm gegen Antisemitismus vor

Bundesinnenminister stellt Programm gegen Antisemitismus vor

October 18, 2019
So viel verdienen Schweizer Uber-Fahrer

So viel verdienen Schweizer Uber-Fahrer

October 18, 2019
Frau litt jahrelang in Gewalt-Ehe mit Imam

Frau litt jahrelang in Gewalt-Ehe mit Imam

October 18, 2019
Protest gegen Brandner – „Nicht geeignet, diesen Ausschuss zu führen“

Protest gegen Brandner – „Nicht geeignet, diesen Ausschuss zu führen“

October 17, 2019
Monday, December 16, 2019
Derzuricher
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Welt
    • Afrika
    • Asien
      • China
    • Europa
    • Großbritannien
    • Kanada
    • Lateinamerika
    • Mexiko
    • Mittlerer Osten
    • Russland
    • Vereinigte Staaten
  • Nationale Sicherheit
    • Militär
    • Politik
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Olympia
    • Tennis
    • Wassersport
  • Kultur
    • Bildung
    • Bücher & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Kunst
    • Lebensstil
    • Reise
    • Religion
    • Technologie
    • Unterhaltung
  • Umwelt
    • Energie
    • Klimawandel
    • Landwirtschaft
    • Wälder
  • Deutschland
  • Welt
    • Afrika
    • Asien
      • China
    • Europa
    • Großbritannien
    • Kanada
    • Lateinamerika
    • Mexiko
    • Mittlerer Osten
    • Russland
    • Vereinigte Staaten
  • Nationale Sicherheit
    • Militär
    • Politik
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Olympia
    • Tennis
    • Wassersport
  • Kultur
    • Bildung
    • Bücher & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Kunst
    • Lebensstil
    • Reise
    • Religion
    • Technologie
    • Unterhaltung
  • Umwelt
    • Energie
    • Klimawandel
    • Landwirtschaft
    • Wälder
No Result
View All Result
Derzuricher
No Result
View All Result

Schweizer Tabak-Anbauflächen auf unter 400 Hektaren geschrumpft

Die Flächen, auf denen in der Schweiz Tabak angepflanzt wird, schrumpfen. Auch die Zahl der Produzentinnen und Produzenten ist insgesamt zurückgegangen, auch wenn ab und an ein Pflanzer neu einsteigt.

October 19, 2019
in Deutschland, Featured, Landwirtschaft, News, Schweiz, Umwelt
0
Home Deutschland
Post Views: 6

 

398 Hektaren gross sei die Anbaufläche im laufenden Jahr noch, schreibt der Landwirtschaftliche Informationsdienst auf Grund von Zahlen von Swiss Tabac, der Genossenschaft der Tabakpflanzer. 2003 war die Fläche mit 679 Hektaren noch fast doppelt so gross und 2018 wurde noch auf 420 Hektaren Tabak angepflanzt.

Die Zahl der Pflanzerinnen und Pflanzer ist in den letzten zwei Jahrzehnten zwar ebenfalls kontinuierlich gesunken, aber zuletzt um vier angestiegen. 2019 lag sie bei 155 gegenüber 374 im Jahr 2000. 2003, im Jahr mit der grössten Anbaufläche in diesem Jahrtausend, gab es 331 Tabakpflanzer.

Haupt-Anbaugebiete für Tabak sind die Kantone Waadt und Freiburg – 322 der bepflanzten Hektaren befanden sich 2019 in dieser Region. Tabakfelder gab es darüber hinaus in den Kantonen Jura, Zürich, Thurgau, Aargau, Bern und Schaffhausen, wie Swiss Tabac schreibt.

RelatedPosts

Parlamentswahl in der Schweiz SVP laut Umfragen stärkste Kraft

Frau litt jahrelang in Gewalt-Ehe mit Imam

Der Schweiz droht neues Ungemach

Zehn Fisch- und Krebsarten sind in der Schweiz stärker gefährdet als bisher

Deutsches Umweltministerium fordert die Schweiz auf, Atomkraftwerke

Viel Handarbeit

Tabakanbau ist aufwändig, vieles ist Handarbeit. Die Ernte erfordert eine grosse Arbeitsorganisation, wie Francis Egger vom Schweizer Bauernverband sagt: “Die Ernteperiode ist kurz, und es muss wegen der vielen Handarbeit viel Personal eingesetzt werden.” Zudem verlangt der Tabakanbau viel Fachwissen und den richtigen Boden.

Den Rückgang der Tabakproduktion setzt Egger in Relation zur von Jahr zu Jahr kleiner werdenden Zahl von Bauernbetrieben und zum Rückgang auch bei anderen Spezialkulturen. Nach wie vor gebe es im Tabakbau Neueinsteiger. Dass Kampagnen gegen das Rauchen oder E-Zigaretten Tabakbauern zum Aussteigen bringen, glaubt er nicht.

Für Schweizer Produzenten seien diese Entwicklungen angesichts des kleinen Marktanteils nicht von Bedeutung. “Schweizer Tabak deckt 4 Prozent der Nachfrage im Inland”, sagt Egger. Das Arbeitseinkommen für einen Tabakbetrieb beziffert er auf 4000 bis 7000 Franken pro Hektare. Ein mittelgrosser Tabakbetrieb verfüge über rund drei Hektaren.

Nach dem Zweiten Weltkrieg, zur Blütezeit des Anbaus in der Schweiz, gab es im Inland mehr als 6000 Produzenten, wie Swiss Tabac auf seiner Webseite schreibt. Auf 1450 Hektaren wuchsen Tabakpflanzen. Erste Tabakpflanzungen gab es in der Schweiz Ende des 17. Jahrhundert im Tessin und in der Umgebung von Basel.

Finanzierungsfonds

Heute erhalten Schweizer Tabakbauern jährlich rund 16 Millionen Franken aus dem Finanzierungsfonds für Inlandtabak. Alimentiert wird dieser durch Tabaksteuern und die Tabakkonzerne, die Schweizer Tabak abnehmen. Das geht aus der Antwort des Bundesrates auf einen Vorstoss von FDP-Nationalrat Marcel Dobler (SG) hervor. Subventionen vom Bund erhalten Tabakproduzenten seit Anfang 1993 nicht mehr.

Pro verkaufte 20-er Packung Zigaretten gehen 2,6 Rappen als Abgabe an den Finanzierungsfonds und noch einmal 2,6 Rappen an den Tabakpräventionsfonds. Der Marktanteil des Schweizer Tabaks ist winzig: Der Selbstversorgungsgrad mit einheimischem Tabak lag 2015 bei 3,2 Prozent, wie Swiss Cigarette auf seiner Webseite schreibt.

Source :

Aargauer Zeitung

Tags: Landwirtschaftliche InformationsdienstProduzentinnen und ProduzentenSchweizTabak
ShareTweetShare

Related Posts

Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?
Deutschland

Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?

October 20, 2019
Streicheleinheiten fürs Handy dank Kunsthaut
Deutschland

Streicheleinheiten fürs Handy dank Kunsthaut

October 20, 2019
Parlamentswahl in der Schweiz SVP laut Umfragen stärkste Kraft
Deutschland

Parlamentswahl in der Schweiz SVP laut Umfragen stärkste Kraft

October 20, 2019
Mehrere Tausend Menschen demonstrieren in Dresden gegen Pegida
Deutschland

Mehrere Tausend Menschen demonstrieren in Dresden gegen Pegida

October 20, 2019
Warum die Schweiz am Sonntag etwas grüner werden könnte
Deutschland

Warum die Schweiz am Sonntag etwas grüner werden könnte

October 19, 2019
Next Post
Mehrere Tausend Menschen demonstrieren in Dresden gegen Pegida

Mehrere Tausend Menschen demonstrieren in Dresden gegen Pegida

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

1 × one =

Translate

Link

Popular Post

Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?
Deutschland

Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?

October 20, 2019
0

  Schlank und beschwerdefrei mit Staudengemüse? Insbesondere der US-amerikanische Autor Anthony Williams hat den Trend rund um Sellerie heraufbeschworen. Der...

Read more
SP sucht Hilfe bei den europäischen Genossen

SP sucht Hilfe bei den europäischen Genossen

March 14, 2019
Facebook und Instagram weltweit stundenlang lahmgelegt

Facebook und Instagram weltweit stundenlang lahmgelegt

March 14, 2019
Verwirrung rund um die Wölfe im Wallis

Verwirrung rund um die Wölfe im Wallis

March 14, 2019
B-Sides-Festival setzt jetzt auf Cashless-System

B-Sides-Festival setzt jetzt auf Cashless-System

March 14, 2019
  • Über uns
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge uns

Über uns

Derzuricher.com ist Teil der Der Zuricher Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert.

© 2011 Der Zuricher

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Welt
    • Afrika
    • Asien
      • China
    • Europa
    • Großbritannien
    • Kanada
    • Lateinamerika
    • Mexiko
    • Mittlerer Osten
    • Russland
    • Vereinigte Staaten
  • Nationale Sicherheit
    • Militär
    • Politik
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Olympia
    • Tennis
    • Wassersport
  • Kultur
    • Bildung
    • Bücher & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Kunst
    • Lebensstil
    • Reise
    • Religion
    • Technologie
    • Unterhaltung
  • Umwelt
    • Energie
    • Klimawandel
    • Landwirtschaft
    • Wälder

© 2011 Der Zuricher