• Latest
  • Trending
Rückkehr “zur sozialistischen Wohnungspolitik”

Rückkehr “zur sozialistischen Wohnungspolitik”

October 19, 2019
Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?

Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?

October 20, 2019
Streicheleinheiten fürs Handy dank Kunsthaut

Streicheleinheiten fürs Handy dank Kunsthaut

October 20, 2019
Parlamentswahl in der Schweiz SVP laut Umfragen stärkste Kraft

Parlamentswahl in der Schweiz SVP laut Umfragen stärkste Kraft

October 20, 2019
Mehrere Tausend Menschen demonstrieren in Dresden gegen Pegida

Mehrere Tausend Menschen demonstrieren in Dresden gegen Pegida

October 20, 2019
Schweizer Tabak-Anbauflächen auf unter 400 Hektaren geschrumpft

Schweizer Tabak-Anbauflächen auf unter 400 Hektaren geschrumpft

October 19, 2019
Warum die Schweiz am Sonntag etwas grüner werden könnte

Warum die Schweiz am Sonntag etwas grüner werden könnte

October 19, 2019
Hamburger protestieren gegen Tierversuchslabor

Hamburger protestieren gegen Tierversuchslabor

October 19, 2019
Polizei warnt vor Gewalt bei Kurden-Demo

Polizei warnt vor Gewalt bei Kurden-Demo

October 19, 2019
Bundesinnenminister stellt Programm gegen Antisemitismus vor

Bundesinnenminister stellt Programm gegen Antisemitismus vor

October 18, 2019
So viel verdienen Schweizer Uber-Fahrer

So viel verdienen Schweizer Uber-Fahrer

October 18, 2019
Frau litt jahrelang in Gewalt-Ehe mit Imam

Frau litt jahrelang in Gewalt-Ehe mit Imam

October 18, 2019
Protest gegen Brandner – „Nicht geeignet, diesen Ausschuss zu führen“

Protest gegen Brandner – „Nicht geeignet, diesen Ausschuss zu führen“

October 17, 2019
Monday, December 16, 2019
Derzuricher
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Welt
    • Afrika
    • Asien
      • China
    • Europa
    • Großbritannien
    • Kanada
    • Lateinamerika
    • Mexiko
    • Mittlerer Osten
    • Russland
    • Vereinigte Staaten
  • Nationale Sicherheit
    • Militär
    • Politik
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Olympia
    • Tennis
    • Wassersport
  • Kultur
    • Bildung
    • Bücher & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Kunst
    • Lebensstil
    • Reise
    • Religion
    • Technologie
    • Unterhaltung
  • Umwelt
    • Energie
    • Klimawandel
    • Landwirtschaft
    • Wälder
  • Deutschland
  • Welt
    • Afrika
    • Asien
      • China
    • Europa
    • Großbritannien
    • Kanada
    • Lateinamerika
    • Mexiko
    • Mittlerer Osten
    • Russland
    • Vereinigte Staaten
  • Nationale Sicherheit
    • Militär
    • Politik
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Olympia
    • Tennis
    • Wassersport
  • Kultur
    • Bildung
    • Bücher & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Kunst
    • Lebensstil
    • Reise
    • Religion
    • Technologie
    • Unterhaltung
  • Umwelt
    • Energie
    • Klimawandel
    • Landwirtschaft
    • Wälder
No Result
View All Result
Derzuricher
No Result
View All Result

Rückkehr “zur sozialistischen Wohnungspolitik”

Der Immobilienverband IVD hat die Einigung von Rot-Rot-Grün auf einen Mietendeck

October 19, 2019
in Deutschland, Featured, Nationale Sicherheit, News, Politik, Welt
0
Home Deutschland
Post Views: 5

 

Der von der Berliner Landesregierung beschlossene Mietendeckel ist zum Teil heftig kritisiert worden. Der Immobilienverband IVD teilte am Samstag mit, der Kompromiss sei verantwortungslos und eine Rückkehr “zur sozialistischen Wohnungspolitik”. Auch die Berliner Opposition aus CDU und FDP werteten ihn negativ. Dagegen begrüßte der Berliner Mieterverein die Lösung des Koalitionsausschusses. Der Verband rechnet mit Entlastungen für Mieterinnen und Mieter. Auch die Berliner Linke zeigte sich zufrieden mit der Einigung der rot-rot-grünen Landesregierung, sie sei ein guter Kompromiss.

Der Koalitionsausschuss hatte sich am Freitagabend darauf verständigt, die zuletzt stark gestiegenen Mieten in der Hauptstadt fünf Jahre lang einzufrieren. Ein Gesetz, das der Senat am Dienstag auf den Weg bringen will, soll Mieten für die rund 1,5 Millionen Wohnungen deckeln, die vor 2014 gebaut wurden. Neben der Deckelung sind Obergrenzen bei Neuvermietungen abhängig von Baujahr und Ausstattung der Wohnung vorgesehen. Außerdem sollen Bestandsmieterinnen und Bestandsmieter die Möglichkeit haben, ihre Wohnkosten zu senken, wenn diese die Obergrenzen um mehr als 20 Prozent überschreiten.

“Historisch einmalige Chance”

RelatedPosts

Grundrente und Mietpreisbremse: Darauf haben sich Union und SPD geeinigt

Man sei “sehr glücklich” über die Einigung, sagte der Geschäftsführer des Mietervereins, Reiner Wild. Der Mietendeckel sei “eine historisch einmalige Chance, dass die Länder eine öffentlich-rechtliche Preisregelung für den Mietwohnungsbestand entwickeln”. Im System der ortsüblichen Vergleichsmiete sehe er erhebliche Defizite – ein öffentlich-rechtliches Preissystem hingegen werde eine “sehr, sehr große Hilfe für Mieter” werden. Es werde für viele die Möglichkeit geben, ihre Mieten zu senken.

Die Berliner Linke wertete die Einigung auf einen Mietendeckel trotz Zugeständnissen als “gut tragbaren Kompromiss”. Landeschefin Katina Schubert sagte am Samstag im RBB-Inforadio, jetzt gehe es an die “harte Gesetzesarbeit”.

Wild sagte, er rechne aber auch mit erheblichem Widerstand der Vermieter bei Inkrafttreten des Gesetzes. “Es wird eine ganze Reihe von Auseinandersetzungen geben.” Auch der Immobilienverband IVD geht von jahrelangen Rechtsstreitigkeiten und Verunsicherungen aus, dies werde den Berliner Wohnungsbau “lahmlegen”, hieß es einer Mitteilung. Der Verband wertete die Regelung als “Mietensenkungsgesetz”.

Die CDU-Fraktion ist der Ansicht, dass der Mietendeckel “unerfüllbare Erwartungen” wecke, man aber Enttäuschung und Politikverdrossenheit ernten werde. “Die Genossenschaften, die städtischen Wohnungsbaugesellschaften und die vielen anderen moderaten Vermieter können jetzt keinen ausreichenden Beitrag mehr zum Erhalt und Neubau bezahlbarer Mietwohnungen leisten”, so der Fraktionsvorsitzende Burkard Dregger.

FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja teilte mit: “Es gibt nur eine Antwort auf dieses Gesetz: die Normenkontrollklage zum Wohle unserer Stadt.”

“Maximale Bürokratie, hohe Rechtsunsicherheit”

Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), sagte, es sei “mehr als zweifelhaft, ob mit diesem Mietendeckel wohnungspolitisch irgendetwas erreicht wird”. Die Einigung führe zu “maximaler Bürokratie, hoher Rechtsunsicherheit bei Mietern wie Vermietern und zu einer starken Belastung der Bauwirtschaft”. Die Handwerkskammer Berlin befürchtet, dass auch weniger saniert wird. “Das Grundproblem bleibt: Ein Mietendeckel ist und bleibt keine Alternative zum Bau neuer Wohnungen”, hieß es in einer Mitteilung. Über solche Kritikpunkte sagte Wild vom Mieterverein: “Da ist jetzt viel Radau von Vermieterseite und von interessierten Wirtschaftsverbänden. Aber das ist alles Hokuspokus.”

Der CDU/CSU-Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak sagte, der Mietendeckel sei “trotz kosmetischer Korrekturen ein massiver und verfassungswidriger Eingriff ins Eigentum”. Das Vorhaben von Rot-Rot-Grün sei “Planwirtschaft” und greife “unverhältnismäßig in die Eigentumsrechte von Vermietern ein”, kritisierte Luczak.

Source :

Zeit

Tags: Berlin-Brandenburg (UVB)KoalitionsausschussMietendeckSozialistischen Wohnungspolitik
ShareTweetShare

Related Posts

Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?
Deutschland

Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?

October 20, 2019
Streicheleinheiten fürs Handy dank Kunsthaut
Deutschland

Streicheleinheiten fürs Handy dank Kunsthaut

October 20, 2019
Parlamentswahl in der Schweiz SVP laut Umfragen stärkste Kraft
Deutschland

Parlamentswahl in der Schweiz SVP laut Umfragen stärkste Kraft

October 20, 2019
Mehrere Tausend Menschen demonstrieren in Dresden gegen Pegida
Deutschland

Mehrere Tausend Menschen demonstrieren in Dresden gegen Pegida

October 20, 2019
Schweizer Tabak-Anbauflächen auf unter 400 Hektaren geschrumpft
Deutschland

Schweizer Tabak-Anbauflächen auf unter 400 Hektaren geschrumpft

October 19, 2019
Next Post
Warum die Schweiz am Sonntag etwas grüner werden könnte

Warum die Schweiz am Sonntag etwas grüner werden könnte

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

three × four =

Translate

Link

Popular Post

Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?
Deutschland

Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?

October 20, 2019
0

  Schlank und beschwerdefrei mit Staudengemüse? Insbesondere der US-amerikanische Autor Anthony Williams hat den Trend rund um Sellerie heraufbeschworen. Der...

Read more
SP sucht Hilfe bei den europäischen Genossen

SP sucht Hilfe bei den europäischen Genossen

March 14, 2019
Facebook und Instagram weltweit stundenlang lahmgelegt

Facebook und Instagram weltweit stundenlang lahmgelegt

March 14, 2019
Verwirrung rund um die Wölfe im Wallis

Verwirrung rund um die Wölfe im Wallis

March 14, 2019
B-Sides-Festival setzt jetzt auf Cashless-System

B-Sides-Festival setzt jetzt auf Cashless-System

March 14, 2019
  • Über uns
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge uns

Über uns

Derzuricher.com ist Teil der Der Zuricher Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert.

© 2011 Der Zuricher

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Welt
    • Afrika
    • Asien
      • China
    • Europa
    • Großbritannien
    • Kanada
    • Lateinamerika
    • Mexiko
    • Mittlerer Osten
    • Russland
    • Vereinigte Staaten
  • Nationale Sicherheit
    • Militär
    • Politik
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Olympia
    • Tennis
    • Wassersport
  • Kultur
    • Bildung
    • Bücher & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Kunst
    • Lebensstil
    • Reise
    • Religion
    • Technologie
    • Unterhaltung
  • Umwelt
    • Energie
    • Klimawandel
    • Landwirtschaft
    • Wälder

© 2011 Der Zuricher