Zwei der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs, Verdun und die Somme, werden 100 Jahre später gefeiert, doch in der Schweiz finden Hundertjahrfeiern für ein weitaus weniger bekanntes Kriegsereignis statt.
Das erste Kontingent verwundeter britischer Soldaten traf am 30. Mai 1916 zur Internierung in dem kleinen Dorf Chateau d’Oex ein.
Zwischen 1916 und 1918 nahm die Schweiz 68.000 kranke und verletzte Soldaten auf: Franzosen, Deutsche und Briten.
Im Einvernehmen der Kriegsparteien und mit Hilfe des Roten Kreuzes wurden sie zur Erholung und zum Aussitzen des Krieges in Schweizer Bergdörfer verlegt.
Es war, sagt der Schweizer Historiker Cedric Cotter, eine pragmatische Lösung, die von allen Seiten begrüßt wurde. „Viele der Häftlinge brauchten medizinische Versorgung, aber in den Kriegsgefangenenlagern gab es nicht genügend Ärzte, sie waren alle an der Front und kümmerten sich um ihre eigenen Soldaten.“
Und, fügt er hinzu, es sei eine Chance für die damals von Kriegführenden umgebene Schweiz gewesen, zu zeigen, dass ihre Neutralität nützlich sein könne. Das Beispiel des neutralen Belgiens, in das die Deutschen 1914 einmarschierten, hatte die Schweizer schockiert, und laut Herrn Cotter habe die Regierung zwei Jahre lang versucht, Maßnahmen zu finden, die die Sicherheit des Landes gewährleisten würden.
„Humanitäre Hilfe ist zu einem wichtigen Instrument der Schweizer Aussenpolitik geworden“, sagt er.
Erinnerung an den Ersten Weltkrieg
Aber bei all den größeren europäischen Veranstaltungen zum Gedenken an den 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs wäre das, was in der Schweiz passierte, vielleicht in Vergessenheit geraten, wenn nicht der Bewohner von Chateau d’Oex, Guy Girardet, über eine Gedenktafel in seiner örtlichen Dorfkirche nachgedacht hätte.
„Da steht ‚Im Gedenken an die britischen Soldaten, die von 1916 bis 1918 in der Schweiz interniert waren‘“, erklärt er. „Und ich war neugierig, was machten sie hier im Ersten Weltkrieg und warum weiß niemand etwas darüber?“
Herr Girardet begann mit der Recherche und entdeckte eine dramatische Geschichte. Als der erste Zug mit verwundeten Gefangenen die Grenze in die Schweiz überquerte, erfuhr er, waren die Bahngleise von jubelnden Schweizer Bürgern gesäumt.
„Am Bahnhof in Montreux war eine Band“, sagt Herr Girardet. Und als der Zug in Lausanne ankam, „warteten Tausende Menschen und warfen Blumen in die Waggons“.
In diesem Zug befand sich Susie Kershaws Großvater Cyril Edward Joliffe, ein Hauptmann des Cheshire-Regiments, der 1914 schwer verwundet worden war und zwei Jahre als Kriegsgefangener von einem deutschen Militärkrankenhaus zum nächsten gebracht worden war.
„Als er in die Schweiz einreiste, saß er mit 27 Beamten und 304 Männern in einem Zug“, sagt Susie Kershaw.
„Sie waren völlig überwältigt von der Freundlichkeit und dem Empfang, den sie erhielten. Er war zu diesem Zeitpunkt auf Krücken und konnte nie wieder richtig laufen.“
Der damalige britische Botschafter in der Schweiz, Sir Evelyn Grant Duff, ging nach Chateau d’Oex, um die britischen Soldaten zu begrüßen, und schrieb an diesem Abend in sein Tagebuch: „Es ist aus dem einfachen Grund schwierig, ruhig darüber zu schreiben, weil ich es nie getan habe.“ Noch nie in meinem Leben habe ich erlebt, dass jemand so willkommen geheißen wurde, obwohl ich 28 Jahre lang bei Veranstaltungen aller Art in der Hälfte der Hauptstädte Europas anwesend war. In Lausanne waren um 5 Uhr morgens etwa 10.000 Menschen am Bahnhof.
„Unsere Männer waren einfach verblüfft. Viele von ihnen weinten wie Kinder, einige fielen vor Rührung in Ohnmacht. Wie ein Soldat zu mir sagte: „Gott segne Sie, Sir, es ist, als würde man direkt in den Himmel fallen.“
Neugier und Mitgefühl
Aber warum waren die Schweizer so gastfreundlich? Das Land war arm und litt aufgrund des Krieges unter Nahrungsmittelknappheit, aber seine Bevölkerung von nur vier Millionen war offenbar froh, 68.000 schwerverletzte junge Männer aufzunehmen, die alle Unterkunft, Nahrung und medizinische Versorgung benötigten.
„Ich denke, sie wollten wirklich helfen“, sagt Cedric Cotter, „aber es gab auch eine gewisse Neugier. Die Leute hatten natürlich kein Fernsehen, also kamen die einzigen Nachrichten über den Krieg aus den Zeitungen.“
„Aber als sie die Internierten sahen, war es für manche das erste Mal, dass sie Menschen sahen, die ein Bein oder einen Arm verloren hatten, manche mit einem völlig zerstörten Gesicht, manche so geschockt, dass sie nicht mehr sprechen konnten. So wurde ihnen klar, wie schrecklich das war.“ Krieg ist.
Tourismusschub
Aber es gab noch einen weiteren Grund: Der Beginn des Ersten Weltkriegs hatte die Tourismusbranche in der Schweiz praktisch zerstört. Die traditionellen Gäste aus Großbritannien und Deutschland kamen einfach nicht mehr.
Als die Alpenresorts erfuhren, dass die Schweizer Regierung den Bau von Kasernen für die Internierten plante, boten sie an, sie in ihren eigenen leerstehenden Hotels unterzubringen.
„Sie wetteiferten tatsächlich darum, die Soldaten aufzunehmen“, sagt Guy Girardet. „Der Grund, warum Chateau d’Oex das erste Kontingent britischer Soldaten erhielt, war, dass sein Brief [an die Schweizer Regierung] zuerst eintraf.“
Dies war mehr als nur ein Akt der Nächstenliebe: Die Regierungen Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands zahlten für den Unterhalt ihrer Soldaten.
Während niemand durch das Interniertenprogramm der Schweiz reich wurde, glaubt Guy Girardet, dass es für viele Hotels während des Krieges den Unterschied zwischen Überleben und Bankrott ausmachte.
Und so wurden Tausende verwundeter Soldaten nicht nur nach Chateau d’Oex, sondern auch nach Verbier, Zermatt, Mürren und vielen anderen heute bekannten Ferienorten geschickt.
Das gute Essen, die Bergluft und die friedliche Umgebung waren wohltuend, aber die Wiederherstellung der Gesundheit so vieler junger Männer verursachte ein Problem: Langeweile.
„Verbier ist heute ein Touristenort“, betont Cedric Cotter, „aber 1916 gab es praktisch nichts, nicht einmal eine Kneipe.“
Die Schweizer beschlossen bald, dass Eltern, Ehefrauen und Verlobte Besuche erhalten dürften.
Eine junge Frau, Connie Kirkup, schreibt, wie sie sich auf der langen Reise durch Europa verirrte und dann in den Alpen ankam, um ihren Verlobten Angus zu finden, der sich von seinen Verletzungen gut erholt hatte und an einem Bobrennen teilnahm: „Mir stand das Herz still, aber Oh, es war großartig – und die englische Mannschaft hat gewonnen!“
Susie Kershaws Großmutter Millicent kam im Juni 1916 nach Chateau d’Oex, um ihren Ehemann Cyril zu besuchen, und wie Susie gerade erfahren hat, wurde ihr Besuch dauerhafter.
„Was wir haben, ist eine [Schweizer] Taufurkunde für ihr erstes Baby, datiert im Mai 1917, mein Onkel Geoffrey. Also blieb sie“, erklärt sie.
Ihr Großvater erholte sich nie vollständig von seinen Kriegsverletzungen und starb 1931 im Alter von 48 Jahren. Doch Susie Kershaw glaubt, dass die Überstellung in die Schweiz eine große Hilfe war: „Er bekam danach drei Kinder. Ohne das wäre ich vielleicht nicht hier.“ .”
Hundert Jahre später glaubt der Historiker Cedric Cotter, dass sich die Aufnahme so vieler verwundeter Kriegsgefangener für die Schweiz politisch ausgezahlt und ihre europäischen Nachbarn dazu ermutigt habe, ihre Neutralität in einem positiveren Licht zu sehen.
Er vermutet, dass dies sogar die Entscheidung beeinflusste, Genf als Basis für den neuen Völkerbund und letztendlich als europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen zu nutzen.